Energie » EnergieeffizienzDefinition in Wikipedia: "Die Energieeffizienz ist ein Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Im Gegensatz zum Wirkungsgrad bedarf der Nutzen hier keiner energetischen Definition. Ein Vorgang ist dann effizient, wenn ein bestimmter Nutzen mit minimalem Energieaufwand erreicht wird. Dies entspricht dem ökonomischen Prinzip". Energieeffizient bauen und sanieren wird mit staatlichen Zuschüssen belohnt. Diese Zuschüsse können in Form vergünstigter Darlehenszinsen oder Barzuschüssen gewährt werden, je nach dem, um welche Maßnahmen es sich handelt und in welcher Qualität sie umgesetzt werden. Weitere Informationen zu den Fördermitteln erhalten Sie direkt bei der KFW. Die große Fragen hierzu beantworten wir Ihnen: • wann rechnet sich das und wann nicht? • in welchem Zeitraum amortisiert sich eine Investition? • ist die "innovative Technik" bereits überholt, bevor sie bezahlt ist? • welche Reihenfolge ist die beste (kleine Investition mit großer Wirkung zuerst) • welche Modernisierungen sind bereits Pflicht? • welche Modernisierungsmaßnahmen kann ich vielleicht in Eigenleistung erbringen ![]() Energiesparen lohnt sich Eine sinnvolle Investition in die Energieeffizienz Ihres Hauses ist auf lange Sicht äußerst lohnenswert. Zum einen sinken die Investitionskosten durch die gewährten Fördermittel, zum anderen lassen sich beispielsweise durch Komplettsanierungen Energieeinsparungen von bis zu 80% feststellen.
|
![]() ![]() |